
Heute ist der 25. Weltkrebstag – wie lässt sich das Krebsrisiko senken
Zum 25. Mal jährt sich heute der Weltkrebstag – der Aktionstag, der einst von der Welt-Krebsorganisation UICC ins Leben gerufen wurde, um eine der häufigsten Todesursachen unserer Zeit ins öffentliche Bewusstsein zu holen. Viele Organisationen und Staaten begehen den Weltkrebstag und heute finden vielerorts Info-Veranstaltungen zur Bekämpfung und Prävention dieser furchtbaren Krankheit statt. Kaum eine Krankheit ist so bekannt oder macht so viel Angst. Wie die Deutsche Krebshilfe auf ihrer Webseite schreibt, erkranken jedes Jahr 500.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs und vier Millionen leben mit der Krankheit, während sich 40 Prozent der Krebsfälle durch eine gesündere Lebensweise vermeiden ließen. Und das ist eine der wichtigsten Botschaften des Weltkrebstages: Wir stehen dieser Krankheit nicht völlig hilflos gegenüber!
Es gibt viele verschiedene Arten von Krebs und die Krankheit kann bei jedem Patienten anders verlaufen. Das Motto der UICC für die nächsten drei Jahre lautet am Weltkrebstag: „United by Unique – gemeinsam einzigartig“. So wird verdeutlicht, dass alle Krebspatienten letztendlich das gleiche Problem haben, auch wenn ihre Geschichten sich unterscheiden. Es muss das Ziel sein, allen Patienten durch immer bessere Diagnosegeräte und medizinische Messgeräte bei der Früherkennung zu helfen und durch medizinische Aufklärung sowie Anleitungen zu einer gesünderen Lebensweise Vorbeugung gegen die Risikofaktoren für eine Krebserkrankung zu betreiben.
Risikofaktoren für Krebs und Möglichkeiten der Vorbeugung
Dem deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zufolge gehen mindestens 37 Prozent aller Krebserkrankungen auf vermeidbare Risikofaktoren zurück. Besonders schädlich ist das Rauchen, worauf sich mehr als 19 Prozent der Krebsfälle zurückverfolgen lassen. Unmittelbar danach folgen ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht und Bewegungsmangel mit jeweils ca. sechs bis acht Prozent. Umwelteinflüsse wie Feinstaub oder Abgase spielen dagegen eine eher untergeordnete Rolle. So sollte man sich auch an diesem 25. Weltkrebstag daran erinnern, dass man selbst am meisten gegen das Krankheitsrisiko tun kann. Das Umstellen der Lebensgewohnheiten muss dabei keinesfalls so schwer fallen, wie es auf den ersten Eindruck scheinen mag. Hilfsmittel für eine gesündere Ernährung oder mehr Bewegung gibt es genug und auch wir haben in unserem Sortiment viele Artikel, die dabei helfen können.
Krebs durch bessere Ernährung vorbeugen und Vitaminkomplexe kaufen
Zu viele Menschen ernähren sich zu ungesund und erhöhen damit ihr Krebsrisiko. Bei vielen Erwachsenen bestehen mitunter schon seit Jahren gravierende Defizite in der Versorgung mit wichtigen Vitaminen. Wer es als schwierig empfindet, vitaminreich und gesund zu essen, kann sich im Zweifel einfach Vitamine kaufen. Das Sortiment von Medicalcorner24 enthält eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die Ihnen dabei helfen, Mängel an Vitaminen, Mineralstoffen oder entzündungshemmenden Fettsäuren wie Omega-3 auszugleichen.
Die Vitaminkomplexe, die Sie bei Medicalcorner24 kaufen können, sind nicht verschreibungspflichtig. Wir empfehlen dennoch, vor der regelmäßigen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit der Hausärztin oder dem Hausarzt zu sprechen, um zu klären, welche Vitamine Sie kaufen sollten und Verträglichkeiten mit Medikamenten zu klären, die Sie womöglich einnehmen. Außerdem ist es wichtig, eine Überversorgung mit manchen Mineralien oder Vitaminen auszuschließen. Beachten Sie, dass es stets um die Deckung des individuellen Vitamin-und Nährstoffbedarfs geht und die korrekte Ernährung nur ein Faktor der Krebsprävention ist, welcher durch eine aktive und mobile Lebensweise ergänzt werden sollte.
Krebs durch aktive Lebensweise, Sport und Bewegung vorbeugen
Eine aktive Lebensführung mit Sport und Bewegung beugt nachweislich Krebs und anderen Krankheiten vor. Darüber hinaus haben sich Sport und Bewegungstherapie auch in der Nachsorge nach überstandenen Krebserkrankungen bewährt. Deswegen weisen auch wir noch einmal anlässlich des Weltkrebstags darauf hin, dass Sie in jedem Alter und in jeder Lebenslage damit beginnen können, sich körperlich fit zu halten. Sport stärkt das Herz und den Kreislauf, hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, härtet das Immunsystem ab und tut der Psyche gut. All diese Faktoren helfen dabei, Krebs vorzubeugen oder Krebs zu besiegen. Das regelmäßige Training kann bereits mit täglichen Spaziergängen und/oder leichten Übungen innerhalb der eigenen vier Wände beginnen.
Im Produktsortiment für den Therapiebedarf finden Sie bei Medicalcorner24 eine umfangreiche Auswahl von Sportgeräten höchster Qualität, welche den Einstieg in ein gesünderes Leben erleichtern. So bieten Fitness- und Therabänder eine einzigartige Möglichkeit, die Muskulatur aufzubauen und zugleich Gelenke und Sehnen zu schonen – ideal, wenn Sie quasi „bei Null“ anfangen. Natürlich finden Sie auch klassische Hanteln und Gewichte im MC24-Shop. Gymnastikbälle oder Gymnastikringe machen das Training der Beweglichkeit und Koordination zum Vergnügen, während polsternde Gymnastikmatten für einen schonenden Untergrund bei Bodenübungen sorgen. Auch ganz spezielle Übungsgeräte wie Handtrainer für eine bessere Griffkraft oder Balancetrainer für mehr Gleichgewicht sind im Therapiebedarf zu finden.

Krebsfrüherkennung: Welche Untersuchungen sollten Sie regelmäßig machen lassen?
Während die Mediziner des 20. Jahrhunderts viele Krebserkrankungen erst spät erkennen konnten, ermöglichen modernste diagnostische Werkzeuge und medizinische Messgeräte heutzutage die Früherkennung fast aller Krebsarten. Im Idealfall werden schon die sogenannten Krebsvorstufen entdeckt, um einem Ausbruch der Krankheit zuvorzukommen. Hausärzte sind in der Lage, Früh-Checks zu machen, um die Wahrscheinlichkeit oder den Verdacht auf Krebserkrankungen zu prüfen und Ihnen weitere Tests zu empfehlen. Weitere Früherkennungsuntersuchungen sollten durch entsprechende Fachmediziner durchgeführt werden – besonders sinnvoll sind diese Untersuchungen, wenn Sie bereits entsprechende Krebsfälle in der Familie hatten. Folgende Untersuchungen der Krebsfrüherkennung werden am häufigsten empfohlen:
- Hautkrebs erkennen: In dermatologischen Praxen lassen sich regelmäßige Hautscreenings absolvieren, bei denen die gesamte Hautoberfläche untersucht und jeder Leberfleck auf mögliche Bösartigkeit geprüft wird. Moderne auflichtmikroskopische Verfahren machen es möglich, Melanome und andere Hautkrebsarten zu erkennen, bevor diese akut werden.
- Brustkrebs erkennen: Der unter Frauen sehr häufige Brustkrebs lässt sich in einer gynäkologischen Praxis testen. Früh genug erkannt, sind die Heilungschancen oft sehr gut. Gynäkologen sind zudem in der Lage, Früherkennungsuntersuchungen gegen Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs und andere Krebsarten, die nur Frauen betreffen, durchzuführen.
- Darmkrebs erkennen: Der Magen-Darm-Bereich ist die Domäne der Gastroenterologen. Diese Spezialisten spüren beispielsweise durch Darmspiegelungen die Frühstadien des Darmkrebses auf, um rechtzeitige Maßnahmen gegen diese sehr verbreitete Krebsform einzuleiten. Gastroenterologische Fachmediziner können darüber hinaus durch frühzeitige Untersuchungen die ebenfalls häufigen Krebsarten Magenkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostizieren.
- Blasenkrebs oder Nierenkrebs erkennen: Urologen bieten Frühuntersuchungen an, um gefürchtete Krebsarten im Bereich der Blase oder der Nieren schon im Frühstadium zu finden. Diese Experten spüren zudem den nur Männer betreffenden Prostatakrebs auf.
- Lungenkrebs erkennen: Nicht nur starke Raucher, sondern auch aufgrund der Umstände an ihren Arbeitsplätzen vorbelastete Menschen haben mitunter ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. In einer pneumologischen Praxis lassen sich entsprechende Frühtests durchführen.
- Krebs im Kopf- und Halsbereich erkennen: Kehlkopf, Speiseröhre, Luftröhre oder Rachen – alles, was mit Hals, Nase und Ohren zu tun hat, wird durch HNO-Ärztinnen oder Ärzte abgedeckt. Zu diesen Medizinern sollten Sie gehen, wenn Sie Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich vorbeugen wollen.
Der Onlineshop von Medicalcorner24 ist bestens mit modernen diagnostischen Werkzeugen für den Einsatz in Arztpraxen und Krankenhäusern bestückt. Diagnosegeräte wie EKG-Geräte mitsamt Zubehör, Blutzuckermessgeräte, Pulsmessgeräte, Blutdruckmessgeräte, Waagen und Stethoskope ermöglichen die Überwachung aller wichtigen Körperfunktionen. Mit hoch vergrößernden und beleuchteten Dermatoskopen lassen sich auch die winzigsten Leberflecken auf Hautkrebs überprüfen. Für verschiedenste Laboruntersuchungen stehen Medien zum Ansetzen von Kulturen zur Verfügung. Darüber hinaus führt MC24 so wichtige Verbrauchsmittel wie Ultraschallgel, Elektrodengel, Kontaktsprays oder Gleitmittel, die für verschiedenste Untersuchungen benötigt werden. Nicht zu unterschätzen ist zudem die Bedeutung anatomischer Modelle, Poster und anderer Lehrmittel, um Patienten anschaulich zu erklären, wo im Körper der Krebs entstehen kann und wie sich mögliche Behandlungen oder Krebs-Präventionsmaßnahmen auf den Organismus auswirken.
Wir wünschen Ihnen einen informativen Weltkrebstag bei bester Gesundheit – achten Sie auf Ihre Gesundheit, Ihre Ernährung und Bewegung, nehmen Sie an Vorsorgeuntersuchungen teil und bleiben Sie hoffentlich für immer von dieser furchtbaren Krankheit verschont!